Schon in einem amtlichen Verzeichnis von 1582 wird die Weddingstedter Mühle erwähnt. Sie stand am „Wege von Weddingstedt nach Ostrohe“ in der Nähe der heutigen Schule. 1832 brach in der Kappe der Bockmühle ein Feuer aus, wahrscheinlich durch Erhitzen beim „Schellen“ (Schälen mit dem Graupengang). Sie brannte völlig nieder und wurde durch einen Bergholländer ersetzt. 1843 gelangte sie in den Besitz des Müllers Claus Peters aus Süderheistedt, dessen Nachkommen noch heute die Mühle gehört.
Claus Peters gleichnamiger Sohn brach 1880 den Bergholländer ab und baute ihn als Galerieholländer in der Ortsmitte wieder auf. Der Achtkant und die Kammräder der Vorgängerin wurden dabei weiterverwendet. Die Kappe erhielt eine Flügelwelle der Eisengießerei Voss aus Heide. Der Neubau hieß fortan „Aurora“.
1906 wurde eine Dampfmaschine als Hilfsantrieb angeschafft, die 1929 durch einen Elektromotor ersetzt wurde.
1949 lief die Mühle bei Sturm durch und ließ sich durch Kornaufwerfen auf die Gänge nicht bremsen. Ein defektes Flügelpaar musste abgenommen werden.
1970 wurde der Windbetrieb mit den beiden restlichen Flügeln eingestellt. Die gewerbliche Nutzung der „Aurora“ endete 1996.
Bereits ab 1986 wurden in mehreren Schritten umfangreiche Sanierungen an der Mühle durchgeführt.
Der 2000 gegründete Mühlenverein hat sich zur Aufgabe gesetzt die Mühle zu erhalten. Sie wird als Hochzeitsmühle genutzt, ist voll funktionsfähig und kann besichtigt werden. Im Speicher der Mühle befinden sich funktionsfähige Mühlenmodelle als Leihgabe des Vereins zur Erhaltung der Wind- und Wassermühlen Schleswig-Holstein und Hamburg.
Jedes Jahr am Pfingstmontag nimmt die „Aurora“ am „Deutschen Mühlentag“ teil, an dem in ganz Deutschland viele Mühle besucht werden können.
Claus Peters gleichnamiger Sohn brach 1880 den Bergholländer ab und baute ihn als Galerieholländer in der Ortsmitte wieder auf. Der Achtkant und die Kammräder der Vorgängerin wurden dabei weiterverwendet. Die Kappe erhielt eine Flügelwelle der Eisengießerei Voss aus Heide. Der Neubau hieß fortan „Aurora“.
1906 wurde eine Dampfmaschine als Hilfsantrieb angeschafft, die 1929 durch einen Elektromotor ersetzt wurde.
1949 lief die Mühle bei Sturm durch und ließ sich durch Kornaufwerfen auf die Gänge nicht bremsen. Ein defektes Flügelpaar musste abgenommen werden.
1970 wurde der Windbetrieb mit den beiden restlichen Flügeln eingestellt. Die gewerbliche Nutzung der „Aurora“ endete 1996.
Bereits ab 1986 wurden in mehreren Schritten umfangreiche Sanierungen an der Mühle durchgeführt.
Der 2000 gegründete Mühlenverein hat sich zur Aufgabe gesetzt die Mühle zu erhalten. Sie wird als Hochzeitsmühle genutzt, ist voll funktionsfähig und kann besichtigt werden. Im Speicher der Mühle befinden sich funktionsfähige Mühlenmodelle als Leihgabe des Vereins zur Erhaltung der Wind- und Wassermühlen Schleswig-Holstein und Hamburg.
Jedes Jahr am Pfingstmontag nimmt die „Aurora“ am „Deutschen Mühlentag“ teil, an dem in ganz Deutschland viele Mühle besucht werden können.
Gut zu wissen
Ansprechpartner:in
Der Mühlenverein "Aurora" Weddingstedt v. 2000 e.V.
Autor:in
Organisation