24 ausgewählte ehrenamtliche Einsatzkräfte aus Feuerwehr und THW arbeiten die unten
aufgeführten Szenarien unter Anleitung von Trainern aus den Kreisen Nordfriesland, Dithmarschen, Rendsburg und der
Lukas Rescue League (Trainernetzwerk des Herstellers Lukas für Hydraulisches
Rettungsgerät), ab. Hier zeigen die Einsatzkräfte ihr Können und ihr Know How im
Umgang mit neuster Rettungstechnik.
Ziel dieser Veranstaltung ist nicht allein das erlernen und festigen des Umgangs mit den
Geräten, sondern wird präsentiert, was ehrenamtliche Einsatzkräfte jeden Tag für die
Gesellschaft leisten.
In der Praxis werden folgende Szenarien abgebildet:
- Simulierter Motorradunfall unterm Bus. (Anheben des Bus)
- Simulierter Frontalaufprall mit einem Transporter. Beide Fahrer müssen befreit werden.
- Simulierter Seitenaufprall Bus, bei dem ein PKW seitlich in eine Tür gefahren ist. Fahrer
PKW plus Businsassen eingeschlossen
- Simulierter Aufprall in eine Leitplanke. Leitplanke durchbricht Bushaut in den Innenraum und quetscht mehrere Personen ein.
- Simuliertes abrutschen an einem Hang. Dach wird geöffnet und mit der Drehleiter die Rettung eingeleitet.
- Große Seitenöffnung eines Busses zur sicheren Evakuierung der Fahrgäste.
- Rettung verletzter Personen durch das Heckfenster des Busses.
aufgeführten Szenarien unter Anleitung von Trainern aus den Kreisen Nordfriesland, Dithmarschen, Rendsburg und der
Lukas Rescue League (Trainernetzwerk des Herstellers Lukas für Hydraulisches
Rettungsgerät), ab. Hier zeigen die Einsatzkräfte ihr Können und ihr Know How im
Umgang mit neuster Rettungstechnik.
Ziel dieser Veranstaltung ist nicht allein das erlernen und festigen des Umgangs mit den
Geräten, sondern wird präsentiert, was ehrenamtliche Einsatzkräfte jeden Tag für die
Gesellschaft leisten.
In der Praxis werden folgende Szenarien abgebildet:
- Simulierter Motorradunfall unterm Bus. (Anheben des Bus)
- Simulierter Frontalaufprall mit einem Transporter. Beide Fahrer müssen befreit werden.
- Simulierter Seitenaufprall Bus, bei dem ein PKW seitlich in eine Tür gefahren ist. Fahrer
PKW plus Businsassen eingeschlossen
- Simulierter Aufprall in eine Leitplanke. Leitplanke durchbricht Bushaut in den Innenraum und quetscht mehrere Personen ein.
- Simuliertes abrutschen an einem Hang. Dach wird geöffnet und mit der Drehleiter die Rettung eingeleitet.
- Große Seitenöffnung eines Busses zur sicheren Evakuierung der Fahrgäste.
- Rettung verletzter Personen durch das Heckfenster des Busses.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Eignung
Barrierefrei
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Familien
Zielgruppe Senioren
Kinderwagentauglich
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Zahlungsmöglichkeiten
Eintritt frei
Autor:in
Organisation
Dithmarschen Tourismus e.V.
In der Nähe