Bevor es mit dem Bau der geplanten Batteriefabrik der Firma Northvolt los ging, hat das Archäologische Landesamt Schleswig-Holstein Untersuchungen auf dem Gebiet durchgeführt - und wurde fündig! Insgesamt 18 490 Objekte wurden geborgen und einige davon digital aufbereitet. Die Funde umspannen einen Zeitraum von 4.100 v. Chr. bis 700 n. Chr.. Sie sind in ihrer Anzahl und Qualität bisher einzigartig in Schleswig-Holstein.
Seit Januar 2025 darf die Museumsinsel Lüttenheid die vom Archäologischen Landesamt aufbereitete digitale Sonderausstellung präsentieren. Aufgrund der hohen Nachfrage an der Ausstellung und am Vortrag der Archäologin Nathalie Könnecke, die Mitglied des Grabungsteams ist, wird die Ausstellung mindestens bis zum 30.05.2025 auf der Museumsinsel Lüttenheid zu sehen sein.
Seit Januar 2025 darf die Museumsinsel Lüttenheid die vom Archäologischen Landesamt aufbereitete digitale Sonderausstellung präsentieren. Aufgrund der hohen Nachfrage an der Ausstellung und am Vortrag der Archäologin Nathalie Könnecke, die Mitglied des Grabungsteams ist, wird die Ausstellung mindestens bis zum 30.05.2025 auf der Museumsinsel Lüttenheid zu sehen sein.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
Zielgruppe Erwachsene
Preisinformationen
Öffnungszeiten:
Mo: geschlossen
Di - Do: 11.30 bis 17.00 Uhr
Fr: 11.30 bis 14.00 Uhr
Sa: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
So: 11.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene: 4,00 €
Ermäßigt*: 2,00 €
Kinder unter 6 Jahren: frei
*Auszubildende, Schüler*innen unter 18 Jahren, Studierende, Leistungsberechtigte nach SGII und SGBXII
Mo: geschlossen
Di - Do: 11.30 bis 17.00 Uhr
Fr: 11.30 bis 14.00 Uhr
Sa: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
So: 11.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene: 4,00 €
Ermäßigt*: 2,00 €
Kinder unter 6 Jahren: frei
*Auszubildende, Schüler*innen unter 18 Jahren, Studierende, Leistungsberechtigte nach SGII und SGBXII
Autor:in
Organisation
Dithmarschen Tourismus e.V.
In der Nähe