Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie darüber informieren, dass das Gesundheitsministerium Schleswig-Holstein auf seiner Internetseite Empfehlungen zum Umgang mit dem Thema PFAS (per- und polyfluorierte Chemikalien) im Meeresschaum an den Küsten von Nord- und Ostsee veröffentlicht bzw. aktualisiert hat: schleswig-holstein.de. Wie raten Ihnen, bei Gästeanfragen darauf zu verweisen.

Ergänzend leiten wir Ihnen im Folgenden die Kommunikationsempfehlung des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) weiter, an der Sie sich orientieren können:
"Bislang war den meisten Menschen nicht bekannt, dass Meeresschaum eine Gefahr für die Gesundheit darstellen kann. Insofern ist es gut, diese Information ergänzend zu den bereits bestehenden Regeln und Hinweisen zum Baden zu verbreiten. Dies gilt natürlich insbesondere für die Orte und Regionen am Meer. Wenn Badegäste den Empfehlungen der Behörden folgen, besteht laut Aussagen kein nennenswertes Risiko für die Gesundheit. Schaum nicht in den Mund zu nehmen oder ganz zu schlucken, wird für Erwachsene normal sein. Auf Kinder sollte hierbei selbstverständlich besonders geachtet werden. Über die Haut kann PFAS nicht aufgenommen werden. Das heißt, im Baden oder Schwimmen selbst liegt keine Gefahr. Zudem können Konzentrationen von PFAS abhängig von der Witterung und auch vom Wind stark und schnell variieren."

Kostenfreier Schnuppermonat im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum
für Multiplikator*innen vom 1. bis zum 31. März 2023
Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning lädt vom 1. bis zum 31. März 2025 Multiplikator*innen aus der Nationalparkregion ein: Das Angebot gilt für Nationalpark-Partner, Nationalpark-Watt-, Gäste- und Vogelführer*innen, Lehrkräfte aus Schulen und Kindergärten sowie für Vermietende von Ferienunterkünften, Mitarbeitende von Kurverwaltungen, Tourismuszentralen, Hotels, Gastronomie, Jugendgruppenunterkünften und Rehakliniken in der Nationalparkregion. Diese Personenkreise sind wichtige Multiplikator*innen für das Multimar Wattforum und daher eingeladen, das Nationalpark-Zentrum eigenständig zu erkunden und persönliche Anregungen für ihre Gäste und Kund*innen zu sammeln. Im Hauptgebäude wartet die Themenwelt „Wale.Watt.Weltnaturerbe.“ und im neuen Otterhaus die Themenwelt “Watt.Land.Fluss.” auf Interessierte. Ein gemeinsamer Besuch mit dem gesamten Team oder Kollegium ist möglich. Ab einer Gruppengröße von 10 Personen wird um Anmeldung per E-Mail an info@multimar-wattforum.de gebeten.

Mehr erfahren


Wir wünschen Ihnen weiterhin eine erfolgreiche Saison!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von Dithmarschen Tourismus

Vorstand/Geschäftsführung: Helge Haalck
Markt 10, 25746 Heide
Telefon 0481 / 21 22 55 5
info@echt-dithmarschen.de
www.echt-dithmarschen.de

Vorsitz Aufsichtsrat: Landrat Thorben Schütt
Amtsgericht Pinneberg, VR 835 ME
Betriebs-Nr.: FA Itzehoe 18 293 16563